Indexierung

Indexierung

Die Ordnung mancher Wissensbestände erinnert an den Zustand von Kinderzimmern – bevor die Eltern zum Aufräumen ermahnen. Wikis werden beliebig und ohne erkennbare oder zumindest einheitliche Strukturierung mit Informationen gefüllt. Je nach Bedarf werden wahllos Rubriken auf der Suche nach dem gerade benötigten Material durchforstet. Dabei finden sich lauter spannende Dokumente, in die man sich vertieft, und die einen kurzzeitig vergessen lassen, was man eigentlich suchte (Serendipity). Und das Schlimmste: wenn es besonders eilig ist, findet man in dem Wust garantiert nicht die aktuelle, wichtige und wirklich relevante Information.

Um Informationen so zu erschließen, dass man in ihnen auch etwas wiederfindet, müssen sie indexiert werden. Ausgehend von den Suchsituationen und den möglichen Suchanfragen, klärt j-b-u mit Ihnen, nach welchem Ordnungssystem die Informationen strukturiert werden sollen, und welche Indexierungsverfahren in Frage kommen. Bei allem technisch und menschlich Machbaren steht natürlich die Wirtschaftlichkeit im Zentrum der Betrachtungen. Und so können manchmal automatische Indexierungen ebenso in Frage kommen, wie ein einfach strukturiertes Ablagesystem für Kurzzeitinformationen, die nur wenige Male benötigt werden und innerhalb weniger Tage verfallen.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.