Anforderungsmanagement

Ein unter Projektmanagern gern zitiertes Sprichwort lautet: “Sage mir, wie dein Projekt startet. Und ich sage dir, wie es endet.” Zugespitzt und treffend formuliert bringt es die Projekterfahrung vieler Projektmanager auf den Punkt. Wenn zu Beginn eines Projekts die Anforderungen und Erwartungen unklar sind, wird das Projektresultat sie auch nicht erfüllen können, egal wie viel Zeit, Geld und Mühen investiert wurden. Deshalb ist das Management der Anforderungen sehr wichtig für den Projekterfolg. Dabei geht es nicht nur darum, am Anfang alle Anforderungen aufzunehmen, zu verstehen, verständlich zu formulieren und zu bewerten. Vielmehr müssen auch im laufenden Projekt die Änderungen der Anforderungen gesteuert werden, und sei es nur, weil sich gesetzliche Rahmenbedingungen ändern.

Das j-b-u Anforderungsmanagement erfasst und formuliert alle initialen Anwender- und Systemanforderungen, Designwünsche und sonstigen Erwartungen. Es macht Angaben zum Testverfahren für die Abnahme, trennt zwischen Anforderungen und Methoden und kümmert sich um die Änderungswünsche, selbstverständlich in kontinuierlicher Abstimmung mit Projektleiter und Auftraggeber.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.