Projekte im Kundenservice sind anders. Sie brauchen den Dialog, der sie nach vorn und zum Abschluss bringt, geführt in den Sprachen der Kundenbetreuung, der IT und Entwickler. Sie zu verstehen setzt Wissen über den Kontext der Kundenbetreuung, über dessen Abläufe, Organisationsform und Personal voraus. Damit sie ihren Nutzen voll entfalten können, wollen sie nicht als vermeintlich mittelständische Kleinprojekte vernachlässigt, sondern von erfahrenen Projektleitern mit fundierten Kenntnissen geführt werden.
Geboren aus unternehmerischen Strategien oder wirtschaftlichen Erwägungen widmen sich Kundenserviceprojekte häufig der Verbesserung von Prozessen, der Änderung von Organisationsstrukturen oder der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen. Dass sie erfolgreich ihr Ziel erreichen, interessiert nicht nur die Serviceabteilung sondern auch den möglicherweise hinzugezogenen Lieferanten. Beide unterstützt j-b-u mit Kundenservice-orientiertem Projektmanagement.
Je nach Lage führt j-b-u die Projekte, vermittelt zwischen Fachbereich und IT, oder schiebt träge, widerspenstige Vorhaben an. Mit Kundenservice Erfahrung und qualifiziertem Projektmanagement steuert j-b-u immer dann Projekte, wenn es an eigenen, internen Ressourcen fehlt. Kundenbetreuungsabteilungen oder externe Lösungspartner können so Lastspitzen und -löcher einfach ausgleichen, ihre Kosten variabel halten und Wissen über die Organisation von Projekten gewinnen.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.