j-b-u Julia Bauermeister Unternehmensberatung
Gelderner Str. 139
D-47661 Issum
t +49 211 – 63 55 87 30
f +49 211 – 63 55 87 39
e info@j-b-u.de
Inhaberin: Julia Bauermeister
USt-IdNr.: DE 815199375
Verantwortlich i.S.d. Telemediengesetzes (TMG): Julia Bauermeister
Datenschutzerklärung
——————————–
Allgemeine Hinweise
Folgende Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Sie befinden sich auf der Internetseite von j-b-u, Julia Bauermeister Unternehmensberatung (verantwortlicher Seitenbetreiber, Impressum siehe oben), welche eingerichtet wurde, um die Selbstdarstellung, sowie Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens im Internet zu realisieren bzw. zu dokumentieren.
Grundsätzlich werden über diese Seite keine personenbezogenen Daten (über Formulare. o.ä.) erhoben. Sollten Nutzer freiwillig und aktiv per E-Mail mit dem Seitenbetreiber in Kontakt treten, so werden die übermittelten Daten ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme verwendet (z.B. Anfragen bezügl. Beratung). Darüber hinaus fallen durch die Nutzung der Seite unwillkürlich so genannte Nutzungsdaten an. Im Folgenden klären wir darüber auf, welche Daten durch die Nutzung anfallen und inwiefern eine Weitergabe dieser Daten folgt.
Anfallende Nutzungsdaten
- Browsertyp und -version
- Vorher besuchte Seite (Referrer)
- Zugriffszeit, Betriebssystem, grafische Auflösung d. verwendeten Endgeräts
- IP-Adresse (wird teilweise anonymisiert verwendet)
Diese Daten dienen dabei lediglich der Bereitstellung dieser Seiten und der Messung der Nutzung/Reichweite. Eine Zusammenführung mit anderen möglichen Datenquellen findet nicht statt. Der Standort des ausliefernden Servers ist Espelkamp innerhalb Deutschlands.
Cookies
Diese Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind zum Einen so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert bis Nutzer diese löschen. Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen, wie z.B. die Kommentierung von Beiträgen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E- Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
Neben dieser Internetseite unterhält der Betreiber eine Präsenz auf Facebook, um dort aktive Nutzer zu informieren. Beim Aufruf der sozialen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Facebook-Präsenz
Wir verarbeiten Daten der Nutzer dabei lediglich, sofern diese uns innerhalb Facebook selbst kontaktieren (wie z.B. Beiträge auf unserer Facebook-Präsenz verfassen, unsere Beiträge kommentieren oder uns Nachrichten über Facebook zusenden). Da keine Like- oder Share-Buttons auf dieser Seite implementiert wurden, werden somit auch keine persönliche Daten durch die Nutzung dieser Seite an soziale Plattformen weiter geleitet.
Mit dieser Webseite ist das Twitter-Konto der j-b-u verbunden. Allerdings findet die Einbindung hier nicht über die sogenannten Buttons statt. Stattdessen werden lediglich Tweets von j-b-u auf der Seite angezeigt. Der Kurznachrichtendienst wird angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt der Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Nicht verwendete Lösungen, welche häufig zum Einsatz kommen
Darüber hinaus kommen folgenden Dienste bzw. Einrichtungen auf dieser Internetseite NICHT zum Einsatz:
- Übertragung personenbezogener Daten über Kontaktformulare (keine Kontaktformulare vorhanden)
- Google Analytics (wird nicht verwendet)
- Google Maps (wird nicht verwendet)
Ihre Rechte als Nutzer
a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.
b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln. Da über diese Seite keine automatische Verarbeitung stattfindet, besteht hier die Möglichkeit über eine persönliche Anfrage per E-Mail beim verantwortlichen Seitenbetreiber von diesem Recht gebrauch zu machen.
g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser
Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html